Müllentsorgung bei den Moorschrebern 2025 - Hier wollen wir Euch einmal aufzeigen, wie Ihr Euren Müll entsorgt und wenn es nicht ein paar Dumme im Verein gibt, die Euren Dreck wegräumen, dann hätten wir hier die größte Müllhalde von Hamburg.
Eigentlich ist das eine "Never Ending Story", doch ist es traurig und Beschämend zugleich, dass wir derartige Dreckschweine in unseren Reihen haben.
Mindestens einmal pro Jahr weisen wir auf diese Umstände hin, doch scheinbar interessiert das einige Mitglieder überhaupt nicht.
Jedes Jahr dürfen wir uns um die Beschwerden seitens der umliegenden Bewohner, der Stadtreinigung und des Bezirksamtes kümmern. Regelmäßig dürfen wir uns darum kümmern, dass Euer Müll weggeräumt wird.
Bilder von 2025
Wenn wir sehen, dass die Container mit Heckenabschnitt, Rasenabschnitt, Grassoden, Sperrmüll u.v.m. voll ist, dann seid Ihr selber schuld. Schaut Euch die Bilder an. Es ist das Ergebnis des ersten Halbjahr 2025.
Verletzungsgefahr und zusätzliche Kosten
Die Stadtreinigung ist auch nicht länger bereit Euren Müll auf diese Art weiter zu entsorgen. Es wird die Zeit kommen, da bleiben die Container voll, wenn sie weiterhin derart zugestellt werden. Da nicht eindeutig erkennbar ist, was sich in den Müllsäcken befindet und entsorgt wird, stellen diese eine erhebliche Verletzungsgefahr für die Mitarbeiter der Stadtreinigung dar. Wenn die Müllsäcke dann doch entsorgt werden, können diese mit den höchsten Kosten belegt werden. Diese werden dem Verein und somit Euch allen in Rechnung gestellt. Zusätzlich fallen dann noch Abholkosten mit an.
Müll, Kosten und Ärger ersparen
Dabei kann jeder Einzelne von Euch dagegen etwas tun. Achtet auf Euer eigenes verhalten. Mit Mülltrennung können Kosten gespart werden.
Statt Pappkartons im Hausmüll, kann man diese klein machen und kostenlos und Platzsparend im Papiercontainer entsorgen. Verpackungsmüll gehört nicht in den Hausmüll und erst recht nicht in die Papiercontainer. Dafür gibt es kostenlos gelbe Säcke, welche man am Straßenrand abstellen kann. Grünabschnitt gehört ebenfalls nicht in den Hausmüll, sondern auf dem Kompost. Heckenabschnitt kann man für den Herbst aufbewahren, wenn der Schredder kommt. Sperrmüll gehört nicht in und auch nicht neben den Müllcontainern. Der nächste Recyclinghof ist ca. 5 Minuten entfernt und nimmt dieses kostenlos entgegen.
Wenn jeder einzelne das beachtet, dann bleibt nicht mehr viel übrig für den Hausmüll und jeder von Euch könnte in den Containern etwas entsorgen. Der Verein und Ihr selbst könnt Euch somit Kosten und weiteren Ärger ersparen.
vereinschädigendes Verhalten
In diesem Zusammenhang möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass jede Zuwiderhandlung gegen diese Regeln, ein vereinsschädigendes Verhalten ist und nach §3 Abs. 7(e) der Satzung zur Kündigung des Pachtvertrags führen kann.
Lasst es nicht soweit kommen und achtet selbst miteinander darauf. Nur so können wir uns eher den besseren und wichtigeren Belangen des Vereins kümmern.